
Aufruf an alle Kaninchenhalter: Warum Müsli nicht gefüttert werden sollte


Als Tierhalter wollen wir sichergehen, dass wir unseren Kaninchen oder Meerschweinchen eine Ernährung anbieten, die gesund, naturnah und artgerecht ist.
Müsli hat den Ruf, ein gesundes, nahrhaftes Lebensmittel für den Menschen zu sein, und der gleiche Ansatz wurde bei der Vermarktung von müsliförmigem Futter für kleine Haustiere verfolgt. Leider ist das Gegenteil der Fall, besonders weil viele kommerzielle Futtermittel für Kaninchen und Meerschweinchen als “Alleinfuttermittel” ausgeschrieben werden. Auch wenn Tierhalter glauben, dass sie eine nahrhafte Mischung aus leckeren Knabbereien kaufen, kann die Verfütterung einer Müslimischung an kleine Haustiere wie Kaninchen und Meerschweinchen zu allen möglichen gesundheitlichen Problemen führen.
Edinburgh Universität zeigt Gesundheitsrisiken von Müsli auf
Zweijährige Untersuchungen mit vier verschiedenen Ernährungsweisen von Kaninchen an der Universität Edinburgh haben ergeben, dass die Ernährung mit Müsli eine selektive Fütterung zur Folge hat, bei der die Kaninchen einige (stärkereiche/zuckerhaltige) Bestandteile des Müslis fressen, während sie die faserreicheren Elemente ablehnen. Zudem ist die Wasseraufnahme und Aufnahme von Heu, auch wenn es unbegrenzt verfügbar ist, verringert.
Eine solche selektive Fütterung sowie eine geringere Aufnahme von Heu und Wasser erhöht das Risiko für folgende gesundheitliche Probleme:
- Zahnkrankheiten
- Fettleibigkeit
- Verringertes Ausscheiden von Kot, was zu Darmstauung führen kann (ein potenziell tödlicher Zustand, bei dem sich das Verdauungssystem verlangsamt oder ganz zum Stillstand kommt)
- Ungefressene Caecotrophien (klebriger Kot), die zu Fliegenbefall führen können (Fliegen legen ihre Eier am Hinterteil des Kaninchens ab, aus denen dann Maden schlüpfen, die sich in das Fleisch fressen)
All diese Zustände sind äußerst schädlich für die Gesundheit und das Wohlergehen der Kaninchen und können tödlich sein.
Auch wenn die Studie nur Kaninchen untersucht hat, können wir davon ausgehen, dass auch Meerschweinchen von den Risiken einer selektiven Fütterung leiden, da Kaninchen und Meerschweinchen einen ähnlichen Verdauungsmechanismus haben.
So sieht es in Deutschland aus
Besonders in Deutschland wird leider immer noch viel Müsli gefüttert und als “gesund, natürlich und artgerecht” vermarktet. Selektives Fressen und die damit einhergehenden Gesundheitsrisiken treten jedoch auch bei dem Füttern von Strukturmüsli oder “grain-free” Müsli auf, das in Deutschland gerne als gesunde Alternative vermarktet, gekauft und gefüttert wird.
Wir haben einige Kaninchen- und Meerschweinchenhalter in Deutschland zu der Ernährung ihrer Tiere befragt und leider füttern noch 67% eine müsliförmige Diät an ihre Lieblinge und 65-70% füttern nicht genug Heu oder frisches Gras (weniger als 70% der täglichen Nahrungsmenge). Erschreckend ist, dass 18% der Kaninchenhalter und 16% der Meerschweinchenhalter überhaupt kein Heu oder frisches Gras verfüttern.* Auch wenn viele Kaninchen- und Meerschweinchenorganisationen gute Aufklärungsarbeit leisten, stellen wir fest, dass noch viel mehr getan werden muss.
Weg vom Müsli!
Im Vereinigten Königreich haben wir über die Rabbit Awareness Week RAW und Guinea Pig Awareness Week GPAW bereits viel Aufklärungsarbeit rund um die Grundbedürfnisse von Kaninchen und Meerschweinchen geleistet und die Fütterung von Müsli als Hauptfutter liegt in 2023 nur noch bei 13% (PSDA (2023): PDSA Animal Wellbeing PAW Report 2023).
Nun beginnt jedoch auch der Kampf um deutsche Kaninchen und Meerschweinchen. Wir wollen nicht nur Halter, sondern auch Tierheime, Einzelhandel und Tierärzte aufklären, denn Müsli sollte nicht als gesundes Kaninchenfutter und schon gar nicht als Alleinfutter vermarktet werden.
Dr. Suzanne Moyes, die hauseigene Tierärztin bei Burgess Pet Care, zusammen mit der Rabbit Welfare Association in England empfehlen die folgende Ernährung für Kaninchen und Meerschweinchen:
- Mindestens 80% der täglichen Ernährung sollte aus qualitativ hochwertigem Futterheu oder frischem Gras bestehen.
- 15% sollte aus einer Mischung von geeigneten Blattgemüse, Gemüse und Kräutern bestehen, z.B. Blumenkohlblätter, Karottengrün, Grünkohl, Minze, Römersalat, Löwenzahnblätter und Blätter von Haselnuss-, Weiden- oder Apfelbäumen.
- 5% und zur Ergänzung (etwa ein Eierbecher) sollten Nuggets sein, die einen hohen Rohfaseranteil und Vitamine, Mineralien und Nährstoffe enthalten.
Folgt man dem Excel Futterplan, wird selektives Fressen verhindert und die Risiken für die daraus folgenden Gesundheitsrisiken verringert. Die Excel Produktreihe besteht aus qualitativ hochwertigem Heu, dass auf den grünen Feldern in Yorkshire angebaut und geschnitten wird, mit Nährstoffen angereicherten Nuggets mit einem hohen Ballaststoffgehalt und gesunden Snacks ohne Zuckerzusatz und mit natürlichen Zutaten.

Weitere Ressourcen zu den Gesundheitsrisiken von Müsli:
- Meredith, A. L., Prebble, J. L. & Shaw, D. J. (2014) Bodyweight and body condition score in rabbits on
four different feeding regimes. Journal of Small Animal Practice. - Meredith, A. L., Prebble, J. L. & Shaw, D. J. (2015) Impact of diet on incisor growth and attrition and the development of dental disease in pet rabbits. Journal of Small Animal Practice.
- Meredith, A.L., Prebble, J. L. (2014) Food and water intake and selective feeding in rabbits on four
feeding regimes. Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition. - Langford, F. M., Meredith, A. L., Prebble, J. L. & Shaw, D. J. (2015) The effect of four different feeding
regimes on rabbit behaviour. Applied Animal Behaviour Science. - Meredith, A.L. & Prebble, J. L. (2017) Impact of diet on faecal output and caecotrophy consumption in rabbits. Journal of Small Animal Practice.
*Befragt wurden 101 Kaninchenhalter und 76 Meerschweinchenhalter in Deutschland.
Weitere Tipps und Unterstützung benötigt?
Um das geeignete Futter für deine Kaninchen oder Meerschweinchen zu finden, schau dir gerne unsere Produktpalette an. Wir bieten qualitativ hochwertiges Heu, Nuggets und natürliche Leckerli an. Unsere Nuggets gehen auf die individuellen Bedürfnisse und Lebensphasen deiner Fellnasen ein und dienen als perfekte Ergänzung zu einer Heu- oder Wiesenernährung.
Alternativ kannst du uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite schreiben. Unser engagiertes Expertenteam hilft gerne weiter.
Wenn du dir Sorgen um die Gesundheit deiner Kaninchen oder Meerschweinchen machst, lasse dich unbedingt zuerst von einem Tierarzt beraten.
Weitere Beiträge

Was ist gerade in?

Vorhang auf: für die vierte GPAW!
